Kulturort in der Stadt Mülheim an der Ruhrstraße 3 – Delle 54-60 – Wir sammeln Sammlungen treten Sie ein!
Aus der Edith Polland-Dülfer – Sammlung – Mülheimer Kunstverein KKRR
Hier ein kleiner Einblick in die Sammlung aus dem Nachlass der großen Mülheimer Malerin Edith Polland-Dülfer (1931-2018), die vom Mülheimer Kunstverein KKRR betreut wird.
Die kleine Auswahl – nach Entstehungsjahr sortiert – soll einen Einblick in die Breite des Schaffens der Künstlerin geben. Die Auswahl wird fortlaufend ergänzt.
Alle Rechte liegen beim Mülheimer Kunstverein KKRR.
Edith Polland Zeichnung / Collage mit Stoffen auf Karton – 40 x 30 cm – 1950 – Arbeit während des Studiums an der Meisterschule für Mode in MünchenSigniert Edith „Elegante Welt“ Aus dem Studienmappe 1950 . Kohle / Wasserfarbe auf Karton – 40 x 30 cm – 1950
Bildnis des schwedischen Malers Eduard Bechteler (1890-1948) ein Vorbild für Edith Polland Dülfer – Tusche auf Papier – 23,5 x 18 cm – 1962 Bechteler, ansässig ab 1933 in Nasaker-Schweden, stud. als Meisterschüler u.a. bei Wilhelm von Zügel und bei Max Doerner an der Kunstakademie München. Edith Polland Dülfer war insbesondere vom Lebensstil des Malers mit seinem Künstlerhaus mit Dauerausstellungen und dessen Reiselust begeistert.
Signatur von Eduard Bechteler (1890-1948)Edith Polland-Dülfer „Duett Flügel & Kontrabass“ Tusche auf Papier , 30,5 x 23,5 cm, 1969Edith Polland-Dülfer „o.T.“ Tusche und Wasserfarben auf Hochglanzpapier 13 x 17 cm oben rechts signiert E.P.D. – 1978Edith Polland-Dülfer „Ruhrtal“ Aquarell auf Papier , 15 x 21 cm, 1985 Edith Polland-Dülfer „Dorf-Saarn“ Tusche auf Zeichenkarton , 30 x 21 cm, 19??Edith-Polland-Dülfer
„ohne Titel“ um 1993 – 70 x 50 cm – Aquarell auf ZeichenkartonEdith Polland-Dülfer „o.T.“ Werkreihe enstanden in Calpe/Spanien, wo Edith Polland-Dülfer ein weiteres Atelier hatte – 2006 oder später – im Passepartout , Motive könnten aus Südafrika stammen – undatiert / unsigniert – ca. 20 x 13 cm (Recherchen laufen)